5. Mai 2021 | 15:30 Uhr | Online |
Die Brand Gruppe mit den Unternehmen BRAND, VACUUBRAND und VITLAB und ca. 1.000 Mitarbeitern weltweit entwickelt, produziert und vertreibt hochwertige und innovative Laborgeräte, Vakuumpumpen und -systeme her. BRAND INTERNATIONAL ist die Shared Service Gesellschaft der Brand Gruppe für die Bereiche Personal und Recht, IT, Finanzen, Controlling und Einkauf.
Seit über 25 Jahren stellt die mobisys GmbH mit ihren Software-Produkten die Basis für eine schnelle und kostengünstige Implementierung von mobilen SAP-Prozessen. Mit Ready-to-use Templates garantieren wir eine schnelle Umsetzung der einzelnen Prozesse. Das integrierte Entwicklungs-Tool stellt die kontinuierliche Anpassung der Applikation auf Veränderungen sicher.
Die Einfachheit einer Anwendung ist ausschlaggebend für die Akzeptanz bei den Nutzern. Mit dem RF Framework stellt SAP zwar ein umfangreiches Portfolio an mobilen Transaktionen zur Verfügung, die allerdings wenig anwenderfreundlich und schon gar nicht intuitiv sind. Dies stellt Anwender in der Logistik vor große Herausforderungen und findet bei den Nutzern nur wenig Akzeptanz. Von dieser Erfahrung berichtet auch Matthias Gebele, Teamleiter ERP Services von BRAND INTERNATIONAL GMBH. Denn was einfach aussieht, impliziert tiefes Wissen und Kompetenzen im Bereich UX-Design. Hierzu zählt ein angenehmes, durchdachtes Design, ebenso wie eine intelligente Führung durch die Anwendung und eine reibungslose technische Performance.
![]() |
Im zweiten Anlauf entschied sich das Unternehmen für die Lösung des Software-Herstellers mobisys. Das SAP Add-On MSB® (Mobisys Solution Builder) liefert das UI-Framework für mobile Anwendungen in der Intralogistik. Die Applikationen werden von den Endanwendern durchweg gut angenommen und sorgen für effizientes Arbeiten. Ein großer Vorteil des MSB® ist seine intuitive Bedienoberfläche, die für eine schnelle Einarbeitung und geringe Schulungskosten sorgt. |
![]() |
Matthias GebeleTeamleiter ERP Services, BRAND INTERNATIONAL GMBH„Auf Grund unserer Erfahrung mit dem Standard-RF-Framework des EWM auf mobilen Endgeräten war eins sehr schnell klar. Wir benötigen eine Lösung für eine effiziente Usability auf mobilen Endgeräten. Das Ziel: Die Nutzerakzeptanz muss wiederhergestellt werden!“ |
![]() |
Christoph NiedermairSales Consultant, mobisys GmbH„Trade off von Screen-Interaktion und effizienten mobilen Prozessen. Denn Usability ist mehr als das was man sieht.“ |